Der FSC® zielt darauf ab, Wälder zu erhalten. Dieses Ziel möchte er nicht nur durch Schutz von Wald, sondern vor allem durch die Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft erreichen. Durch strenge Bewirtschaftungskriterien werden unkontrollierte Abholzung, Verletzung der Menschenrechte oder eine zu große Belastung der Umwelt vermieden. Grundlegende Waldfunktionen bleiben dadurch erhalten. Durch die Zertifizierung der Verarbeitungs- und Holzhandelskette (Chain-of-Custody) vom Wald bis zum Endhandel entsteht Transparenz für den Verbraucher.
Seit der Gründung 1992 wurden bereits über 179 Millionen Hektar weltweit in 80 Ländern nach den Regeln des FSC® zertifiziert. Damit ist der FSC® weltweit eines der führenden Waldzertifizierungssysteme. Neben über 1200 Waldzertifikaten existieren derzeit etwa 25.940 Chains-of-Custody in der nachgelagerten Holzverarbeitung und im Handel.
Unser FSC® Zertifikatscode: SCS-COC-003050
Weitere Informationen zu FSC® finden Sie unter www.fsc-deutschland.de
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,5 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Unsere PEFC Zertifikat-Registrier-Nr.: TUEV-PEFC-COC-160662-057
Weitere Informationen zu PEFC finden Sie unter https://pefc.de/
Espen Schnittholz unseres Lieferanten SIA 4PLUS, welches für die Herstellung sämtlicher weiterverarbeitenden Produkte verwendet wird, wurde 2012 vom Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie (eph®) Dresden auf die Formaldehydabgabe bei erhöhter Temperatur von 90° untersucht.
Danach wurden sowohl die Anforderungen an E1 nach EN 13968, wie auch die in der ÖNORM M 6219-1 „Anforderungen an öffentliche und gewerbliche Saunaanlagen, Infrarotkabinen, Dampf- und sonstige Wärmekammern“ festgelegten Richtwerte eingehalten.
Römerweg 1
D-67117 Limburgerhof